Wie kann ich mich im SLH anmelden?
Wir haben ein einfaches Aufnahmeverfahren. Wenn du dich entschlossen hast zu uns zu kommen, lade dir das entsprechende Anmeldeformular in unserem Downloadbereich herunter und schicke es gemeinsam mit einer kopie deines letzten Zeugnisses per Email oder Post zu uns. Nach Prüfung durch die Direktion bekommst du von uns ein Bestätigungs-Email mit weiteren Infos bezüglich Aufnahme ins SLH.
Darf ich im SLH Laptop & Handy verwenden?
Grundsätzlich ja. In unseren Komfortzimmern befinden sich LAN- Anschlüsse (250MBit). In den Standardzimmern sowie in unserer SLH Lounge steht dir WiFI zur Verfügung. Private Router, welche bei uns ans Netzwerk angeschlossen werden, sind nicht erlaubt.
Muss ich jeden Tag lernen?
Grundsätzlich ja. Im SLH besteht zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr Studierpflicht. In dieser Zeit werden die Jugendlichen von unserem pädagogischen Team unterstützt. Sollten keine schulischen Aufgaben anstehen, ist es auch möglich, sich öfters vom Pflichtstudium abzumelden.
Wie sieht es mit Abendausgang aus?
Im Rahmen des Tiroler Jugendschutzgesetzes und des vereinbarten Ausgangs kannst du deine Freizeit auch am Abend selbst gestalten und Innsbruck unsicher machen. Die Dauer deines Abendausgangs hängt davon ab, ob deine schulischen Leistungen in Ordnung sind und ob du dich gemäß unserer Heimordnung verhalten hast. Wenn es notwendig ist, halten wir auch mit deinen Eltern Rücksprache um gemeinsam eine Regelung zu finden. Für volljährige Jugendliche ist es unter den genannten Voraussetzungen möglich, öfters auch unbeschränkten Abendausgang zu erhalten.
In welchem Zimmer werde ich untergebracht?
Schüler/Schülerin: Kommst du mit 14/15 Jahren neu zu uns, wirst du mit gleichaltrigen Burschen bzw. gleichaltrigen Mädchen in jeweils einem eigenem Bereich untergebracht. Dabei achten wir auf Ausbildungsrichtung, Herkunftsbezirk und Wünsche (z.B. mit einem Mitschüler gemeinsam im Zimmer zu sein). Kommst du erst während des Schuljahres oder bist du schon älter, achten wir darauf, dass du einen für dich passenden Restplatz erhältst (sofern verfügbar).
Lehrling: Da Lehrlinge einen anderen Tagesablauf haben als Schüler, werden sie in einem eigenen Bereich untergebracht. Ausnahmen sind auf ausdrücklichen Wunsch möglich.
Student/Studentin: Du bist in einem eigenen Studentenbereich untergebracht, der den besonderen Bedürfnissen entgegenkommt.
Ich bin Hobbysportler/in und betreibe gerne Sport bzw. mache im Rahmen meiner Schulausbildung auch eine Sportausbildung. Geht das, während ich im SLH wohne?
Ja. Neben einigen Möglichkeiten im Haus haben wir den Turnsaal der HTL Anichstraße (3min zu Fuß entfernt) wöchentlich für 1 ½ Stunden angemietet. Für Nordic Walking, Joggen, Skaten, Boarden und Biken startet in unmittelbarer Nachbarschaft eine sonnige, verkehrsberuhigte Strecke entlang des Inns (nach Westen und Osten). Gerne stellen wir auch einen Kontakt zu den Innsbrucker Sporteinrichtungen her.
Kann ich auch am Wochenende bzw. am Samstag im SLH sein? Auch falls ich es nur 1-2mal im Jahr brauche?
Ja. Wir haben bei Bedarf auch an Wochenenden geöffnet. Kein Wochenendbetrieb ist während der Weihnachts-, Oster- und Sommerferien der Schulen.
Einfach bis Donnerstagvormittag im Sekretariat anmelden.
Wichtig: brauchst du das „SLH-Wochenende“ oder den „SLH-Samstag“ öfters im Jahr, dann wird es für die Eltern deutlich günstiger.
Mögliche Anwendungsfälle: eine Nachschularbeit am Samstagvormittag, Sporttraining/Spiel am Freitagabend in Innsbruck, Musikunterricht bzw. Konzert, ein wichtiger privater Termin u.a.m.
Ich bin Lehrling. Mein Wohnort und mein Lehrbetrieb liegen weit auseinander.
Ich bin Student/Studentin.
Kann ich auch in den Schulferienzeiten bei euch wohnen?
Ja. Wir sind ein Ganzjahresbetrieb und haben nur während der Weihnachtsferien (vom 24. Dezember bis 3. Jänner) und am Osterwochenende geschlossen.
Ich möchte in den Sommerferien mein Schulpraktikum bzw. meinen Ferialjob in Innsbruck machen. Kann ich bei euch für diese Zeit während der Woche (Sonntagabend bis Freitagabend) wohnen?
Ja. Unser Betreuerteam kümmert sich um dich und es gibt Montag bis Freitag bis 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr ein Frühstücksbuffet.
Können während der Sommerferien (Schulpraktikum/Ferialjob) auch Burschen und Mädchen im SLH wohnen, die sonst nicht im SLH wohnen.
Ja.
Gutes Essen ist mir wichtig. Ich muss allerdings aufpassen. Geht das? Ist vegetarisch essen bei euch möglich?
Unser Wochenmenüplan ist digital und in Papierform „ausgehängt“. Zu jedem Mittagessen gibt es eine vegetarische Alternative. Ist eine spezielle Diät ärztlich vorgeschrieben, berät dich unsere Küchenleitung im vertraulichen 4- bzw. 6-Augengespräch.
Ich kenne mich in Innsbruck noch nicht so gut aus. Bekomme ich von euch Hilfe?
Ja, natürlich. Wir helfen dir mit Tipps, öffentlichen Gratis-Apps, Einführungsrundgang u.v.a.m.
Was ist, wenn ich am Anfang starkes Heimweh habe?
Keine Sorge, wir helfen dir. Und niemand anderer im SLH weiß dann davon. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten „vernetzt“ und haben viel Erfahrung.
„Heimweh“ bedeutet, echte Schmerzen zu fühlen. Diese Feinfühligkeit ist andererseits für dich auch wertvoll, später im Beruf wie privat. Außerdem ist es für deine Eltern auch eine Art von „Kompliment“, nämlich dass du dich zuhause am wohlsten fühlst. Gemeinsam mit dir und deinen Eltern haben wir eine Reihe von Möglichkeiten, dir in dieser schmerzvollen Phase zu helfen.
Was muss ich tun, wenn ich dringend Hilfe brauche?
Jeder aus unserem Mitarbeiterteam kann dir helfen. Im Regelfall ist es dein Betreuer, deine Betreuerin der/die Dienst hat. Zusätzlich bekommst du für dein Handy beim Einzug eine „SLH-Service-Hotline“-Nummer, mit der du uns rund um die Uhr erreichen kannst.